
Herbsttagung der Fachgruppe Mineralogie & Geologie
Beginn: 05.11.2016 - 09:00
Ende: 05.11.2016 - 16:30
Beschreibung:
E I N L A D U N G
zur Jahrestagung der Fachgruppe MINERALOGIE & GEOLOGIE
des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten
Zeit: Samstag, 05. November 2016
Ort: Pädagogische Hochschule Kärnten, Viktor Frankl Hochschule
Hubertusstraße 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Ab 9.00 Uhr öffnet die frei zugängliche Mineralienbörse sowie die Sonderschau, in der Minerale aus Namibia von Robert Brandstetter und alpine Neufunde von Peter Pontasch und von Petra Morolz gezeigt werden.
Tagungsprogramm
9:30 Uhr Begrüßung & Tätigkeitsbericht der Fachgruppenleiterin
9:45 Uhr: \"Die Geschichte der Erde erleben - Geologische Exkursionen für den
Schulunterricht in Kärnten\" von Vanessa Rainer, Universität Graz
11:00 Uhr: „Die große Bergkristallkluft im Maltatal“ von Dipl. Ing. Peter Dullnig
MITTAGSPAUSE
14.00 Uhr: „Die Okorusu-Fundstelle in Namibia: Neue Fluorit-Funde aus einer
weltbekannten Fundstelle“ von Robert Brandstetter
15.00 Uhr: „Die Evolution ignoriert? Urtümliche Pflanzen als lebende Fossilien“ von
Dr. Roland Eberwein, Landesmuseum für Kärnten
Es freuen sich auf eine interessante Tagung,
Ihre Fachgruppenleiter
Dr. Claudia Dojen & Manfred Döpper
zur Jahrestagung der Fachgruppe MINERALOGIE & GEOLOGIE
des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten
Zeit: Samstag, 05. November 2016
Ort: Pädagogische Hochschule Kärnten, Viktor Frankl Hochschule
Hubertusstraße 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Ab 9.00 Uhr öffnet die frei zugängliche Mineralienbörse sowie die Sonderschau, in der Minerale aus Namibia von Robert Brandstetter und alpine Neufunde von Peter Pontasch und von Petra Morolz gezeigt werden.
Tagungsprogramm
9:30 Uhr Begrüßung & Tätigkeitsbericht der Fachgruppenleiterin
9:45 Uhr: \"Die Geschichte der Erde erleben - Geologische Exkursionen für den
Schulunterricht in Kärnten\" von Vanessa Rainer, Universität Graz
11:00 Uhr: „Die große Bergkristallkluft im Maltatal“ von Dipl. Ing. Peter Dullnig
MITTAGSPAUSE
14.00 Uhr: „Die Okorusu-Fundstelle in Namibia: Neue Fluorit-Funde aus einer
weltbekannten Fundstelle“ von Robert Brandstetter
15.00 Uhr: „Die Evolution ignoriert? Urtümliche Pflanzen als lebende Fossilien“ von
Dr. Roland Eberwein, Landesmuseum für Kärnten
Es freuen sich auf eine interessante Tagung,
Ihre Fachgruppenleiter
Dr. Claudia Dojen & Manfred Döpper