Zum Hauptinhalt springen

Botanik

Zum Arbeitsbereich der Fachgruppe Botanik zählen neben Gefäßpflanzen, Moosen und Grünalgen auch Flechten (Mischorganismen aus Algen und Pilzen) sowie alle anderen Algengruppen. Schwerpunkte der international tätigen Fachgruppe liegen in den Disziplinen Vegetationskunde, Ökologie, Systematik, Morphologie, Anatomie sowie Ethnobotanik und Heilpflanzenkunde. Die Dokumentation der Flora Kärntens, die in Zusammenarbeit mit dem Kärntner Botanikzentrum des Landesmuseums für Kärnten (KBZ) erfolgt, sowie die Vermittlung botanischer Themen für interessierte Laien und Fachleute sind ebenfalls wichtige Anliegen der Fachgruppe.

Fachgruppenleitung:
Fachgruppenleitung Botanik

Mag. Dr. Roland Eberwein,
Mag. Dr. Hans Kirchmeir &
Armin Pleschberger

Foto Botanik ExkursionBotanisch Interessierte aller Altersstufen sind in der größten Fachgruppe des Naturwissenschaftlichen Vereins bestens aufgehoben. Das Angebotsspektrum spannt einen weiten Bogen von Forschungsarbeiten von Wissenschaftlern über Fachvorträge, Tagungen und Exkursionen bis hin zu populärwissenschaftlichen Veranstaltungen und deckt sämtliche Altersstufen ab. Zu den Höhepunkten der Fachgruppenarbeit zählen die zahlreichen Exkursionen, die auch außerhalb Kärntens abgehalten werden. Zur Tradition gehören die Mediterran-Osterexkursion, Alpenexkursionen, eine alljährliche Exkursion zu den Märkten des Alpe-Adria Raumes sowie vegetationskundliche und Kultur-Reisen in anderen Kontinenten.

Eine rege Publikationstätigkeit beschränkt sich nicht nur auf Fachbeiträge in der Vereinszeitschrift Carinthia II und der Zeitschrift des Kärntner Botanikzentrums ‚Wulfenia', sondern erstreckt sich auch auf internationale Fachjournale, die Herausgabe von Büchern sowie populärer Schriften. Werke wie z.B. der ‚Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen Kärntens' gehören zur botanischen Standardliteratur Österreichs.

EiFoto Botanischer Gartenne wichtige Stütze der Fachgruppe ist das Kärntner Botanikzentrum mit dem Botanischen Garten am Fuße des Kreuzbergls in Klagenfurt. In dieser Außenstelle des Landesmuseums Kärnten sind zahlreiche Biotope der Heimat mit ihren wichtigsten Pflanzen zu bestaunen. Die Schwerpunkte liegen auf Feuchtbiotopen, Kalk- und Silikat-Alpinum, Schutt- und Karstfluren sowie Trockenrasen. Umfangreiche Erhaltungskulturen von sukkulenten Pflanzen, Bromelien, Raritäten der Heimat sowie ausgewählten Kulturpflanzen zählen zu den international beachteten Highlights des Botanischen Gartens.

VerFoto Enzianbindungen der heimischen Flora zu fremdländischen Floren sowie Heil- und Nutzpflanzen, ein großer Bauerngarten und ein Schaubereich mit Fossilien runden das Angebot ab. Das Kärntner Landesherbar dient nicht nur der Dokumentation der Kärntner Flora, es ist Grundlage für internationale botanische Forschung. Fachgruppenmitglieder können das Landesherbar nach Voranmeldung für die Bearbeitung botanischer Fragestellungen nutzen. Gleiches gilt auch für die botanische Fachbibliothek des Botanikzentrums. Von Mai bis September findet jeden Mittwoch um 17 Uhr ein Vortrag im botanischen Garten statt.