Zum Hauptinhalt springen

Jahrestagung der Fachgruppe Meteorologie

Beginn: 15.10.2022 - 15:00

Beschreibung:

Jahrestagung Fachgruppe Meteorologie

Datum: Samstag, 15. Oktober 2022, 15:00 Uhr
Ort: Sitzungsraum, Haus der Anwaltschaften, Hintereingang
Völkermakter Ring 31, 9021 Klagenfurt am Wörthersee


Tagungsprogramm:

15.00 Uhr
Begrüßung und Jahresrückblick der Fachgruppenleiter

15.15 Uhr
Mag. Christian Stefan (ZAMG Klagenfurt):
Bilanz des meteorologischen Sommer 2022 für Kärnten
Kurzer Überblick und Bilanz des heurigen Sommers

15.30 Uhr
Dipl.-Ing. Michael Botthof (Wildbach- und Lawinenverbauung):
Das Starkregenereignis vom 29.06.2022 im Gegendtal und Arriach, die Krisenbewältigung und die Strategien der Wildbach- und Lawinenverbauung

Die aus diesem Niederschlagsereignis entstandenen Wildbachprozesse und deren Auswirkungen auf den Siedlungsraum werden beleuchtet. Strategien gegen Wildbach-, Lawinen-, Rutschungs- und Steinschlaggefährdungen werden gezeigt und wie Auswirkungen des Klimawandels empfunden werden.

PAUSE

16.30 Uhr
Alexander Hedenig, BSc (Universität Innsbruck):
Analyse von Wintertemperaturen und daraus abgeleitete Trends

Die Bachelorarbeit „Analyse der Wintertemperaturen in Tirol mit Mann-Kendall-Dreiecken“ lässt signifikante Trends der homogenisierten Wintertemperaturdaten erkennen.
Es werden Daten von Berg- und Talstationen sowohl aus Tirol als auch Kärnten miteinander verglichen.

17.15 Uhr
Dr. Andreas Gobiet (ZAMG Graz):
Schnee im Klimawandel – die Schneeverhältnisse in Österreich in Vergangenheit und Zukunft

In einem dreijährigen Forschungsprojekt entstanden erstmals detaillierte regionale Datensätze der Schneelage in Vergangenheit und Zukunft für die gesamte Fläche Österreichs. Die weitere Entwicklung der Schneelage hängt direkt mit dem globalen Klimaschutz zusammen.

Anschließend Diskussionsrunde und gemütlicher Ausklang. 
Abschließend gemütliches Beisammensein im Gasthasu Landhaushof. Landhaushof 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Wir freuen uns auf eine interessante Tagung!
Eure Fachgruppenleiter
Dr. Dietmar Baumgartner und Mag. Christian Stefan


Alle zu diesem Zeitpunkt geltenden Coronabestimmungen sind einzuhalten.