Zum Hauptinhalt springen

Jahrestagung der Fachgruppe Meteorologie

Beginn: 08.11.2019 - 18:00

Beschreibung:

Freitag, 8. November 2019, 18:00 Uhr
Sitzungsraum, Haus der Anwaltschaften,
Völkermakter Ring 31, 9021 Klagenfurt am Wörthersee

Tagungsprogramm:
18.00 Uhr: Begrüßung und Jahresrückblick der Fachgruppenleiter

18.30 Uhr: Dr. Michael Avian: Gletscher und Permafrost - Die Alpen im dynamischen Wandel
Der Leiter der Stabsstelle Erdbeobachtung und Geoinformationssysteme an der ZAMG bietet in seinem Vortrag Informationen über die Veränderungen in den Alpen, die aufgrund des Klimawandels immer mehr ins Bewusstsein der Bevölkerung rücken und beleuchtet die Auswirkungen durch Naturgefahren. Der gebürtige Klagenfurter ist seit 1999 in Klimaforschungsprojekten (z. B. Gletschermessungen, Permafrost- und Steinschlagmonitoring) in den Hohen Tauern wie auch Skandinavien involviert.

19.20 Uhr: Mag. Martin Ortner: Sturmtief VAIA – eine Analyse
Der Vorhersagemeteorologe der ZAMG Kärnten zeigt meteorologische Auswertungen des Sturmtiefs VAIA vom Oktober 2018, das auch in Kärnten mit Rekordniederschlägen Hochwasser und durch Orkanböen großräumige Sturmschäden verursachte.

20.00 Uhr: Dr. Klaus Haslinger: Klima im Wandel – Dürre und Hochwasser in Vergangenheit und Zukunft
Der globale Klimawandel macht sich in Österreich mit einem Temperaturanstieg von ca. 2 °C seit Mitte des 19. Jahrhunderts bemerkbar. Wie sich im Zuge dessen Extremereignisse im hydrologischen Kreislauf (Dürre und Hochwasser) entwickeln ist Gegenstand intensiver Forschung. In diesem Vortrag werden die neuesten Erkenntnisse über extreme Dürre und Hochwasserereignisse in der Vergangenheit beleuchtet, aber auch ein vorsichtiger Blick in die Zukunft gewagt.

Anschließend familiäre Diskussionsrunde und gemütlicher Ausklang. Wir freuen uns auf eine interessante Tagung!


Eure Fachgruppenleiter Christian Stefan & Dietmar Baumgartner