
112. Lavanttaler Botanikstammtisch
Beschreibung:
Mittwoch, dem 6.2.2019 um 19:00 Uhr,
Kultursaal des Vereinshauses (im Hofe hinter dem Feuerwehrgebäude) in St. Margarethen im Lavanttal
Thema: Evolution - das Grundprinzip des Lebens
Referent: Helmut Zwander, Naturwissenschaftlicher Verein
Im Jahr 1859 veröffentlichte Charles Darwin sein Buch: „Die Entstehung der Arten / on the origin of species by means of natural selection.“ Diese Arbeit hat die Entwicklung der Naturwissenschaften und der Gesellschaft so nachhaltig beeinflusst wie kein anderes Gedankengebäude. Darwin erkannte, dass die genetische Variabilität (Mutationen) und die Selektion die einzigen Triebkräfte der Evolution sind. In weiterer Folge hat der Darwinismus auch die Trennung von staatlicher Politik und Religion gefördert. Dies war ein wichtiger Schritt in Richtung politischer Zivilisation und Menschenrechte. Theodosius Dobzhansky (1900–1975), ein russischer Zoologe, Genetiker und Evolutionsforscher hat die Bedeutung der Evolution für die Biologie mit folgendem Satz auf den Punkt gebracht: „Nichts in der Biologie ergibt einen Sinn, es sei denn, man betrachtet es im Licht der Evolution!“
Archeopterix - Jura-Museum Eichstätt
Terrorvogel - NHM + Jura-Museum Eichstätt
Ursäuger und Saurier - MUSE
Interessenten, Freunde des Lavanttaler Botanikstammtisches, sowie alle, die mehr über dieses Thema erfahren wollen, sind zu diesem Vortrag herzlich willkommen. Für offene Fragen zum Tagesthema kann mit dem Fachreferenten im Anschluss an den Vortrag diskutiert werden. Bilder oder Berichte über eigene Erfahrungen und Beobachtungen können zur Diskussion gerne mitgebracht werden.