
103. Lavanttaler Botanikstammtisch
Beschreibung:
103. Lavantaler Botanikstammtisch
Mittwoch, dem 8.11.2017, um 19:00 Uhr
Kultursaal des Vereinshauses, St. Margarethen im Lavanttal
Thema: Moore, Birken, seltene und geschützte Pflanzen dieser Lebensräume. Reiseerlebnisse zwischen Koralpe und Polarkreis
Referent: Univ.-Doz. Mag. Dr. Wilfried R. FRANZ, NWV Kärnten
In dem Vortrag sollen bei uns heimische Baum- und Strauchbirken und ihre Hybriden kurz vorgestellt werden. Mein Interesse an Birken wurde bei Exkursion mit Hugo Gutschi ins See-Eben-Moor erstmals geweckt, später ermunterte mich Manfred A. Fischer (Wien), Autor und Herausgeber der Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein, Südtirol, mich dem „Birkenproblem“ anzunehmen.
Bei einer Exkursion mit einem gesponserten Ford-Camping-bus nach Skandinavien besuchte ich auch ein Moor im tschechischen Erzgebirge. Im Rahmen der Prag-Exkursion des Lavanttaler Botanikstammtisches organisierte Adi Schriebl u.a. auch den Besuch des Moores von Boží Dar (deutsch Gottesgab), einem der bedeutendsten Wintersportzentren in Tschechien nahe der bekannten Bergbaustadt Jáchymov (Joachimsthal, Karlsbader Region). Im Moor von Boží Dar konnte eine von hier (also vom locus typicus) beschriebene Birke Betula x seideliana beobachtet und gesammelt werden.
Bei einer 14 tägigen Exkursion der IMCG (International Mire Conservation Group, die in Klagenfurt gegründet wurde) nach Nordfinnland lernte ich typische Moore und ihre Pflanzen kennen, die hier in groben Zügen vorgestellt werden sollen.
Abschließend wird über Schutzmaßnahmen für sehr seltene Birken, um die sich die Herren Sigi Kanitsch, Loibnegger, Petutschnig und Wolfgang FRANZ sehr verdient gemacht haben, berichtet.
Interessenten, Freunde des Lavanttaler Botanikstammtisches, sowie alle, die mehr über dieses Thema erfahren wollen, sind zu diesem Vortrag herzlich willkommen. Für offene Fragen zum Tagesthema kann mit dem Fachreferenten im Anschluss an den Vortrag diskutiert werden. Bilder oder Berichte über eigene Erfahrungen und Beobachtungen können zur Diskussion gerne mitgebracht werden.
Aapa-Moor (Strang Moor) Finnland
Rundblatt-Sonnentau kann Insekten verdauen
Fotos: W. Franz