Zum Hauptinhalt springen

102. Lavanttaler Botanikstammtisch

Beginn: 05.04.2017 - 19:00
Ende: 05.04.2017 - 21:00

Beschreibung:

102. Lavanttaler Botanikstammtisch

Mittwoch, dem 5.4.2017, um 19:00 Uhr
Kultursaal des Vereinshauses (im Hofe hinter dem Feuerwehrgebäude), St. Margarethen im Lavanttal

Thema: Expedition des NWV für Kärnten nach Spitzbergen vom 21. – 31.07. 2016
Referent: Prof. Dr. Adi Schriebl, NWV Kärnten

Spitzbergen
Spitzbergen ist eine Inselgruppe, die zu Norwegen gehört und in der Landessprache Svalbard = Kühle Küste genannt wird. Sie ist ungefähr so groß wie NÖ, OÖ, Steiermark und Tirol zusammen und liegt im Nordatlantik zwischen Norwegen und Grönland.
Geologie: Granite, Gneise, Glimmerschiefer, roter Sandstein, Karbonate und Kohle mit einem Alter von bis zu 2 Milliarden Jahren bauen die Inseln auf.
Arktisch – alpine Flora: Auf Spitzbergen sind nur 4 Monate frostfrei. Die Pflanzen sind Überlebenskünstler– es gibt nur etwa 200 Blütenpflanzen dafür aber 390 Moosarten und etwa 800 Flechten- und 750 Pilzarten.
Die Fauna ist geprägt von Robben, Walrössern, Eisbären, Polarfüchsen, und einer eigenen Rentierart, die sich vorwiegend von Moosen ernährt. Dazu kommen viele Seevögel, Vögel der Tundra und viele Walarten.
Etwa 60% von Svalbard sind eisbedeckt, fast 3000 Gletscher bedecken eine Fläche so groß wie NÖ und OÖ zusammen, das ergibt ca. 70. 000 km3 Eis, aus 2 Mio. Jahren und ca. 20 Eiszeiten.

\"vierzackenmoose       \"eisbär        \"nördliche

Fotos: A. Schriebl