
101. Lavanttaler Botanikstammtisch
Beschreibung:
101. Lavantaler Botanikstammtisch
Kultursaal des Vereinshauses (im Hofe hinter dem Feuerwehrgebäude) in St. Margarethen im Lavanttal
Thema: Heimische Orchideen. Eine Bilddokumentation in Österreich vorkommender Orchideenarten.
Referent: Siegi Kanitsch, NWV
Beim Wort Orchideen denken die meisten Menschen sofort an tropische Orchideen wie Phalaenopsis , Wanda usw., die fast in jedem Haushalt zu finden sind.
Bei den heimischen Orchideen handelt es sich jedoch um Erdorchideen mit unterirdischen Speicher-organen , damit können sie die Kälte und Hitze in unseren Breiten besser überdauern.
Sie sind bis auf einige Ausnahmen nicht so großblütig, aber deshalb nicht weniger faszinierend.
„Nach den Korbblütlern (Asteraceae) stellen die Orchideen die zweitgrößte Familie unter den bedecktsamigen Blütenpflanzen dar. Sie werden als besonders schön angesehen, und vielen gilt die Orchidee als Königin der Blumen. Sie gehören innerhalb der Klasse der Bedecktsamer zu den Einkeimblättrigen Pflanzen (Monokotyledonen). Etwa 1000 Gattungen mit 15.000 bis 30.000 Arten werden von den Botanikern anerkannt“ (Wikipedia).
Eine Besonderheit ist auch, dass sich die Arten untereinander kreuzen, sodass es viele Mischformen (=Hybriden) gibt, was das Erkennen der einzelnen Exemplare sehr schwierig, aber für den Orchideenfreund sehr interessant macht.
Bienenragwurz Dactylitella berninaensis Sumpfständelwurz
Interessenten, Freunde des Lavanttaler Botanikstammtisches, sowie alle, die mehr über dieses Thema erfahren wollen, sind zu diesem Vortrag herzlich willkommen. Für offene Fragen zum Tagesthema kann mit dem Fachreferenten im Anschluss an den Vortrag diskutiert werden. Bilder oder Berichte über eigene Erfahrungen und Beobachtungen können zur Diskussion gerne mitgebracht werden.