
90. NWV – Lavanttaler Botanikstammtisch
Beginn: 08.04.2015 - 19:00
Ende: 08.04.2015 - 22:00
Beschreibung:
Die atlantische Blumeninsel Madeira ist 1000 km vom portugiesischen Festland, 600 km vom afrikanischen Kontinent und 900 km von den Azoren entfernt. Mit den Azoren, Kanaren und Kapverden - Teil des Makaronésischen Archipels - MADEIRA: portugiesisch = Holz. Pflanzengeographisch fasst man die 4 atlantischen Inselgruppen mit sehr hohen Endemiten %-Satz zum \"Makaronésischen Florengebiet\" zusammen. Geologie: Teil des atlantischen Rückens, durch einen Hot Spot entstanden (vulkanische Tätigkeit von 18 Mio. J. bis 6450 J.), Basaltgestein u. vulkan. Tuff, selten Kalksedimente aus miozänen Kalkriffen. Klima: Madeira verfügt über mehrere Mesoklimata. Im Norden regnet es häufig (bis 3000 mm), der Süden dagegen ist subtropisch (500 mm Niederschlag). Im Sommerhalbjahr liegt die Insel im Einflussbereich des Nordostpassats, im Winterhalbjahr im Westwindgürtel. Die durchschnittliche Tageshöchsttemperatur schwankt zwischen 19 Grad im Jänner und 26 Grad im August. In ausgeklügelten, offenen Bewässerungsanlagen, den Levadas, wird Wasser aus dem Norden in den Süden, zu den Plantagen und Gärten, geführt. Vegetation Küstenregionen mit Brandrodungen und bedeutungsvolle Reihe von Kulturpflanzen. Warm-temperierte-Lorbeerwaldregion: 700 - 1200 m, ist reliktischer Waldtyp. (Erica arborea – in Urwäldern ist dieser reich vorkommende Urwald- Endemit, auf Felsstandorten.
Der Vortrag wird im Rahmen des Lavanttaler Botanikstammtisches, am Mittwoch, dem 08.April 2015, um 19:oo, im Kultursaal des Vereinshauses-Haus Nr.:5 (im Hof hinter dem Feuerwehrgebäude) in St. Margarethen im Lav. Präsentiert.
Thema: „MADEIRA – die Blumeninsel im Atlantik\"
Referent: Dr. Mag. Adolf Schriebl
Alle Freunde des Lavanttaler Botanikstammtisches und weitere Natur- und Botanik- Interessierte, sind herzlich eingeladen. Durch den Fachvortrag unserer Referenten können wir die im Vergleich zur alpinen, so unterschiedliche Flora auf MADEIRA bildlich - fachlich erleben. Die Teilnahme ist für alle Interessenten möglich. Wir freuen uns besonders auf ihren, und sehr zahlreichen Besuch. Nach Ende des Vortrages besteht die Möglichkeit zu reger Diskussion über offene Fragen. Es können auch Fotos von heimischen Pflanzen zur Besprechung und Bestimmung mitgebracht werden.


Der Vortrag wird im Rahmen des Lavanttaler Botanikstammtisches, am Mittwoch, dem 08.April 2015, um 19:oo, im Kultursaal des Vereinshauses-Haus Nr.:5 (im Hof hinter dem Feuerwehrgebäude) in St. Margarethen im Lav. Präsentiert.
Thema: „MADEIRA – die Blumeninsel im Atlantik\"
Referent: Dr. Mag. Adolf Schriebl
Alle Freunde des Lavanttaler Botanikstammtisches und weitere Natur- und Botanik- Interessierte, sind herzlich eingeladen. Durch den Fachvortrag unserer Referenten können wir die im Vergleich zur alpinen, so unterschiedliche Flora auf MADEIRA bildlich - fachlich erleben. Die Teilnahme ist für alle Interessenten möglich. Wir freuen uns besonders auf ihren, und sehr zahlreichen Besuch. Nach Ende des Vortrages besteht die Möglichkeit zu reger Diskussion über offene Fragen. Es können auch Fotos von heimischen Pflanzen zur Besprechung und Bestimmung mitgebracht werden.

